Jung, Akademiker und nun? Ihre Chance als aufstrebender Wissenschaftler in Baden-Württemberg

Was tun nach der Uni? Das naturwissenschaftliche Studium ist geschafft und was jetzt? Baden-Württemberg zählt zu den wirtschaftsstärksten und wettbewerbsfähigsten Regionen in Europa und wurde 2006 zur innovativsten Region Europas gekürt, daher gelingt den meisten Naturwissenschaftler der Einstieg in das Berufsleben sehr gut, die Arbeitslosenquote liegt hier bei gerade mal 2%, wenn auch nicht jedem die Möglichkeit geboten wird, an naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu arbeiten. Die meisten Wissenschaftler sind besonders wegen ihrer analytischen Fähigkeiten begehrt, weniger aber wegen ihrer Fachkenntnisse.
Insbesondere haben junge Naturwissenschaftler (lt. Arbeitsagentur) große Chancen im Bildungswesen, öffentlichem Dienst, im Gesundheitswesen, bei Versicherungen oder Finanzdienstleistern sowie auch bei Umweltverbänden ein gutes Stellenangebot zu finden. Auch der Quereinstieg als Lehrer in den Fächern Physik und Chemie ist aufgrund der Mangelbesetzung jederzeit denkbar.
Der Großteil der Arbeitgeber legt sehr viel Wert auf min. den Masterabschluss, viel lieber werden aber die bereits promovierten Akademiker gesehen. Dennoch sollten auch Bachelorabsolventen nicht den... Weiterlesen